Europa schafft Begegnungen – Besuch aus der Türkei im Rahmen des Erasmus+ Programms

Im Mai durfte die KGS Moringen besondere Gäste begrüßen: Zwei Lehrkräfte aus der Türkei besuchten unsere Schule im Rahmen des Erasmus+ Programms für eine Woche, um sich intensiv über die Themen Beratung, Berufsorientierung und Schulsozialarbeit zu informieren. Ihr Ziel war es, Einblicke in die schulischen Strukturen und Angebote in Deutschland zu gewinnen – insbesondere in den unterstützenden und begleitenden Bereichen unserer Schule.

Das Besuchsprogramm war vielfältig und praxisnah gestaltet. Gleich zu Beginn fand ein intensiver Austausch mit unserem Schulsozialarbeiter Richard Baak sowie der Beratungslehrerin Tatjana Thiem statt, bei der beide Seiten Einblicke in die Strukturen des jeweils anderen Landes bekamen.

Auch der Unterrichtsalltag an der KGS Moringen stand auf dem Programm: Unsere Gäste hospitierten in mehreren Klassen und erhielten einen direkten Einblick in die pädagogische Arbeit an einer integrierten Gesamtschule. Besonders beeindruckt zeigten sie sich von der Vielfalt der Unterrichtsmethoden und der engen Zusammenarbeit der Lehrkräfte mit außerschulischen Partnern.

Ein besonderes Highlight war die Begleitung der Klasse 8H an ihrem Praxistag an der BBS 2 in Northeim sowie der Besuch des Berufsinformationszentrums (BIZ) in Göttingen mit der Klasse 8G. Beide Termine boten authentische Einblicke in die Berufsorientierung an der KGS Moringen – ein zentrales Anliegen unserer Gäste, das auch in ihren Schulen zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Ergänzend dazu stellten Schülerinnen und Schüler stolz ihre Schülerfirma vor und gaben unseren Gästen einen Eindruck davon, wie unternehmerisches Denken und praktisches Lernen an der KGS gefördert werden. Ebenso beeindruckend war die Vorstellung des FreiDay-Projekts, bei dem Schülerinnen und Schüler selbstständig an gesellschaftlich relevanten Themen arbeiten und Verantwortung übernehmen.

Am Ende der Woche stand fest: Der Austausch war in vielerlei Hinsicht bereichernd – für beide Seiten. Unsere türkischen Kollegen erhielten spannende Einblicke in ein anderes Schulsystem, während wir neue Perspektiven auf unsere eigene Arbeit gewinnen konnten.

Europa schafft Begegnungen – und diese Begegnungen schaffen Verständnis, Inspiration und manchmal sogar Freundschaften. Wir freuen uns auf weitere Kooperationen im Rahmen von Erasmus+ und danken unseren Gästen herzlich für ihren Besuch!