Ansprechpartnerinnen:
Fachbereichsleitung Fremdsprachen / Franösisch und Spanisch: Ivonne Bohnenberger
Fachobfrau Englisch: Jana-Roxana Stehling
Mit dem politischen und wirtschaftlichen Zusammenwachsen Europas und der Überwindung kontinentaler Grenzen nimmt die Bedeutung der Fremdsprachen immer stärker zu. Das Erlernen einer fremden Sprache ist vor allem ein interkulturelles Lernen: Die sprachliche Verständigung schafft die Voraussetzung für ein Verstehen der Lebensweisen und Kulturen anderer Völker und Kontinente. Englisch ist die wichtigste Verkehrssprache in unserer globalisierten Welt, und so hat das Fach Englisch als erste Fremdsprache eine Sonderrolle inne: Hier erfahren die Schüler bereits ab der 5. Klasse sprachliche und kulturelle Andersartigkeit. Englisch bleibt für alle Schulzweige ein verbindliches Fach in der Sekundarstufe I.
Als zweite Fremdsprache bietet die KGS Moringen ab dem 6. Jahrgang Spanisch und Französisch an. Seit einigen Jahren erfreut sich Spanisch wachsender Beliebtheit: Mit dieser Sprache gelingt der
Brückenschlag über Europa hinaus, denn durch die Verbreitung in Amerika und durch seine über 400 Millionen Sprecher ist Spanisch die dritte Weltsprache geworden. Französisch hingegen ist die Sprache unseres politisch, wirtschaftlich und kulturell engsten Nachbarn: Frankreich ist nach wie vor Deutschlands wichtigster Handelspartner, und auf dem Arbeitsmarkt bleibt Französisch weiterhin die am zweitstärksten nachgefragte Fremdsprache.
Mit aktuellen Lernmaterialien findet in den Sprachen, den neuen curricularen Vorgaben entsprechend, ein kompetenz- und handlungsorientierter Unterricht statt. Die Schüler sollen befähigt werden, sich differenziert zu den unterschiedlichsten Texten und Lebenssituationen zu äußern, begründet Stellung zu nehmen und Alltagssituationen zu meistern.
Für die Schüler des G-Zweiges ist der Unterricht in einer zweiten Sprache ab dem 6. Schuljahr verpflichtend. Aber auch Schüler des H- und R-Zweiges können die zweite Fremdsprache als vierstündigen Wahlpflichtunterricht (WPU) belegen.
Jg. 5 | Jg. 6 | Jg. 7 | Jg. 8 | Jg. 9 | Jg. 10 | |
Deutsch | Unterricht im Klassenverband | |||||
Englisch | ||||||
Spanisch oder Französisch | – | Beginn der 2. Sprache |
Unterricht in WPU-Kursen |
Die Gymnasiale Oberstufe führt den Unterricht in allen Fächern fort. In der Qualifikationsphase können die Schüler einen Schwerpunkt mit Deutsch und den Fremdsprachen setzen. Dieses sprachliche Profil wird von unseren Schülerinnen und Schülern gern angewählt: In Englisch, Französisch und Spanisch bietet die KGS Prüfungskurse auf erhöhtem und grundlegendem Anforderungsniveau an. Überdies gibt es in der Regel einen Seminarfach-Kurs mit sprachlich-literarischen Themenschwerpunkten.