KOOPERATIVE GESAMTSCHULE MORINGEN

GEGRÜNDET 1977 IST DIE KGS MORINGEN EINE SCHULE FÜR ALLE KINDER, JUGENDLICHEN UND JUNGEN ERWACHSENEN. DIE KGS MORINGEN IST EINE SCHULE VOM 5. BIS 13. JAHRGANG. SIE BIETET ALLE BILDUNGSABSCHLÜSSE DES ALLGEMEINBILDENDEN SCHULWESENS AN. WER EINEN NEUEN WEG EINSCHLAGEN WILL, BRAUCHT DIE SCHULE NICHT ZU WECHSELN. DER WECHSEL DER SCHULZWEIGE IST UNTER EINEM DACH MÖGLICH. DIE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER WERDEN IN BESTIMMTEN FÄCHERN UND JAHRGÄNGEN DANN AUCH WEITERHIN SCHULZWEIGÜBERGREIFEND UNTERRICHTET, SODASS DAS GEMEINSAME LERNEN – ALS ZENTRALER BESTANDTEIL UNSERER GESAMTSCHULE – WEITERHIN MÖGLICH IST.

#NurdieKGS = Kooperativ, gemeinsam, stark

Am 02.09.2023 startete ein Team der KGS Moringen von fast 40 Personen beim diesjährigen Great Barrier Run in Göttingen. Zuerst stürtzte sich der Laufnachwuchs der Sportkasse 6.6 auf die 2,5 km-Strecke und hatte bei den verschiedensten Hindernissen mit viel Matsch und Wasserrutschen eine Menge Spaß.

Anschließend nahmen die Leistungskurs-Schülerinnen und Schüler sowie einige Lehrer an der 6 km-Strecke teil, wobei hier 21 Hindernisse bewältigt werden mussten.

Artikel lesen

This time for Africa!

“Ahadi” – Versprechen – so heißt das erschütternde und energiegeladene Stück mit autobiographischem Hintergrund, das die Schauspielgruppe aus Tansania in einem 3-tägigen Workshop mit der 10G2 einübte.

Artikel lesen

Einschulungsfeier am Standort Nörten-Hardenberg

“Wir freuen uns auf jede neue Schülerin und auf jeden neuen Schüler. Wir wollen eine bunte Schule sein, also traut euch, eure Meinung zu vertreten und unsere Schule mitzugestalten. Ihr seid genau richtig so, wie ihr heute hier seid!” So begrüßte die kommissarische Schulleiterin Melanie Wedrins die neuen Schülerinnen und Schüler am 18. August am Standort Nörten-Hardenberg. Auch Anna Plamann, die Leiterin am Standort Nörten-Hardenberg, machte mit Wanderschuhen in der Hand den neuen Fünftklässlern Mut, den eigenen Weg zu finden und diesen zu gehen. Bei steinigen und herausfordernden Strecken sollen ihnen diese Schuhe Halt und Sicherheit geben.

Artikel lesen

Schülerinnen und Schüler der KGS auf Studienfahrt in Auschwitz und Krakau.

Im Rahmen des Seminarfachs „Jugend und Nationalsozialismus“ waren 20 Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs auf einer Studienfahrt der KZ-Gedenkstätte Moringen in Auschwitz.

Fast ein Jahr hatten sie sich inhaltlich auf diese Reise vorbereitet. Sie waren dafür u.a. in den KZ-Gedenkstätten Moringen und Buchenwald, führten Zeitzeugengespräche mit den Überlebenden Rozette Kats und Katja Langenbach, machten einen Stadtrundgang zur NS-Geschichte in Göttingen, besuchten die Zwangsarbeiterausstellung in Südniedersachsen und nahmen an der Gedenkveranstaltung am 9. November und dem Putzen der Stolpersteine in Northeim teil.

Artikel lesen

Modellprojekt Zukunftsschule: 23.09.2023

Liebe Schulgemeinschaft,

im Rahmen des Modellprojektes Zukunftsschule werden wir am Samstag, den 23.09.23 von 9.00 – 15.00 Uhr (in der Mensa am Standort Moringen) u.a. zu den Themen:
▶️ FreiDay
▶️ Erasmus+
▶️ Queer KGS
▶️ Future Peers
▶️ Projekt: „Das ist der Gipfel“
▶️ Projekt: „KlimaPeers on Tour: auf den Spuren der Zukunft“
informieren und weiterarbeiten (siehe Bild). Darüber wird es viele Möglichkeiten geben, uns z.B. bei einem gemeinsamen Mittagessen und/oder Tee, Kaffee und Keksen besser kennenzulernen. ☕️🍪🍬 Das Treffen ist für Interessierte (Schüler:innen, Kolleg:innen, Eltern) offen, wir würden uns über Euer / Ihr Kommen sehr freuen.

Um eine Übersicht über die Teilnehmenden zu bekommen, schreibt uns bei Interesse eine kurze Email an zukunftsschule@kgsmoringen.com.

Wir freuen uns auf Euch / Sie! 😊 Für das Team „Modellprojekt Zukunftsschule“,
Kerstin Preis

Download

Ein Neuanfang nach einer Herausforderung

SV-Seminar in der Moringer Kirche

In einer positiven Atmosphäre fand am Ende des letzten Schuljahres ein SV Seminar in den Räumlichkeiten der Moringer Kirche statt. Die Kirche hat ihre Türen geöffnet, um der Schülervertretung einen Raum außerhalb der Schule für ihre Zusammenkunft zu bieten. Gemeinsam reflektierten die Schülervertreter*innen über das vergangene Schuljahr, entwickelten Kooperationsfähigkeiten und setzten konkrete Ziele für das kommende Schuljahr, nachdem die Schülervertretungsarbeit durch die Herausforderungen von Corona sehr schwer war.

Artikel lesen

Schülerpatenprogramm

Willkommen an der KGS Moringen!

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir ein neues Kapitel in unserer Schulgemeinschaft beginnen. In diesem Schuljahr haben wir unser Schülerpatenprogramm ins Leben gerufen, das sich darauf konzentriert, den Übergang unserer neuen Fünftklässler zu erleichtern und zu bereichern.

Der Übergang in die weiterführende Schule ist ein bedeutender Schritt im Leben eines Kindes.

Artikel lesen

Beachtliche Erfolge bei der "Big Challenge"

Knapp 100 Schülerinnen und Schüler der KGS Moringen – Standort Nörten-Hardenberg haben an der diesjährigen “Big Challenge” teilgenommen. An diesem europaweiten Wettbewerb im Fach Englisch nahmen 450.000 Schülerinnen und Schüler der Sek I teil und konnten ihr Wissen in verschiedenen Kategorien wie Wortschatz, Testverständnis, Geschichte oder auch Geografie testen.

Artikel lesen

Endlich wieder Waldjugendspiele in Nörten und in Moringen

Bei schönstem Sommerwetter konnten die Schüler*innen an 5 verschiedenen Stationen ihr Wissen unter Beweis stellen.

Artikel lesen

Jahreshauptversammlung (JHV) des Fördervereins am 28. Juni 2023

Artikel lesen

Zeitzeugengespräch an der KGS Moringen mit der 81 Jahre alten Rozette Kats

Am Freitag den 16. Juni hatten einige Schüler der KGS Moringen das Glück ein Zeitzeugengespräch mit der 81 Jahre alten Rozette Kats zu haben. Sie hat uns über ihr Leben als gesuchte und gejagte Jüdin berichtet.

Artikel lesen

Erstmalige Teilnahme der KGS Moringen an Jugend forscht und gleich ein erfolgreicher dritter Platz: Kjell Karstens und Alexander Haase stellen Schoolspace vor

In diesem Jahr hat die KGS Moringen das erste Mal am Wettbewerb Jugend forscht teilgenommen. Vorgestellt wurde das Projekt Schoolspace, an welchem Alexander Haase und Kjell Karstens seit gut 2 Jahren arbeiten.

Artikel lesen

Wir gratulieren zum bestandenen Abitur!

Artikel lesen

Schülerinnen der KGS Moringen wagen einen Schritt in die Zukunft

Fünf Schülerinnen aus dem 10. Jahrgang haben sich in ihrem WPU-Kurs Zukunftsschule einem Projekt gewidmet, in welchem sie kostenfreie Periodenprodukte in einem Spender auf der Mädchentoilette bereitstellen wollen.

Artikel lesen

Schülerprojekt „Einführung Gelber Säcke an der KGS Moringen“ feiert erste Erfolge

Im letzten halben Jahr haben sich Schüler aus dem Jg. 10 im WPU-Kurs “Zukunftsschule” für ihre Idee von der Einführung Gelber Säcke an der KGS Moringen eingesetzt und feiern nun mit Hilfe unseres neuen Kooperationspartners, dem Entsorgungsbetriebs Mittelstädt, erste Erfolge.

Artikel lesen

Theater im Klassenraum

Wie unser Unterricht durch die  Stillen Hunde “gebessert” wurde.

Artikel lesen

Bundestagsabgeordnete Frauke Heiligenstadt zu Gast im PoWi-Unterricht

Zum “EU-Projekttag” am 22.05. besuchte die SPD-Abgeordnete Frauke Heiligenstadt, die seit 2021 durch ein Direktmandat den Wahlkreis der KGS Moringen im Bundestag vertritt, eine 10. Klasse und einen PoWi-Grundkurs des Jahrgangs 12.

Artikel lesen

Besuch der Autorin und Journalistin Anja Reumschüssel

Am 10. Mai hat die renommierte Journalistin Anja Reumschüssel bei uns in an der KGS Moringen aus ihrem frisch erschienenen Jugendbuch gelesen!

Artikel lesen

KGS-Fußballer verteidigen Kreismeistertitel

Gleich mehrere Mannschaften der KGS Moringen waren beim Kreisentscheid „Jugend trainiert für Olympia“-Fußball erfolgreich. Die WKII-Jungen, die zu Jahresbeginn schon das „Sollingturnier“ für sich entscheiden konnten, verteidigten ihren Titel und wurden in einem dramatischen Finale gegen das Gymnasium Corvinianum Kreismeister.

Artikel lesen

Zurück auf der Piste

Nach zweijähriger Pandemiepause fand in diesem Winter erstmals wieder die traditionelle Wintersportfahrt der KGS Moringen ins Zillertal nach Österreich statt.

Artikel lesen

60 Jahre deutsch-französische Freundschaft – Ça se fête!

Der eA/gA-Französischkurs des 13. Jahrgangs nimmt aktuell im Rahmen des 60. Jubiläums des Elysée-Vertrags an einer Ausschreibung von Kinema e.V. teil.

Artikel lesen Download

Ein Mosaik aus 240 Tonteilen - Schüler/innen der Eingangsstufe gestalten die Pausenhalle

Unter der Leitung von Kunsttherapeutin Katharina Nossek gestalteten die Schüler/innen der Eingangsstufe rund 240 kleine Mosaikteile aus Ton.

Artikel lesen

Die KGS Moringen gewinnt das Solling Turnier in Uslar

Nach zwei Jahren „Coronapause“ fand am Donnerstag, den 26.01.2023 in der Sporthalle des Uslarer Gymnasiums das „Solling-Turnier“ für Schüler der Jahrgänge 9 und 10 statt.

Artikel lesen

Weihnachten im Schuhkarton – Wir haben mitgemacht!

Auch dieses Jahr hat unsere Schule wieder an der Aktion teilgenommen. Die SV Mitglieder haben fleißig Kartons gepackt. Abgeschickt wurden sie und gehen nun nach Osteuropa. Wir bedanken uns im Namen der Kinder bei allen freiwilligen Spendern. Auf das auch wieder nächstes Jahr ein paar Weihnachtskartons zusammenkommen.

Eure SV

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 9.11.

Seit vielen Jahren beteiligen sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe der KGS Moringen an der Gedenkveranstaltung zum Jahrestag des Novemberprogroms („Reichskristallnacht“) am 9.11.1938 am Entenmarkt in Northeim.

Artikel lesen

KGS Moringen ist Umweltschule

Am 5. Oktober wurde die KGS Moringen zum wiederholten Mal zur Umweltschule ausgezeichnet. Die KGS hat sich im Zeitraum von 2019 – 2022 mit zwei verschiedenen Themenfeldern, biologische Vielfalt und Klimawandel, beschäftigt.

Zum Thema Klimawandel fanden Klimaaktionstage an der Schule statt. Dazu verkaufte z.B. eine 6. Klasse selbstgebackenen Kuchen und erwarb von dem Erlös neue Obstbäume für die Streuobstwiese. Diese konnten die Schüler*innen selbst einpflanzen.

Artikel lesen

Apfelprojekt

Die Klasse 6.2 der KGS Moringen hat am 11. Oktober ein Apfelprojekt durchgeführt. Zuerst wurden auf einer Streuobstwiese in der Nähe der Schule 375kg Äpfel aufgesammelt. Mit Elternhilfe konnten diese zur mobilen Einbecker Mosterei vor der Stadtkirche gebracht werden.

Artikel lesen

Modellprojekt Zukunftsschule nimmt Fahrt auf

Am 12.11. trefft sich das Planungsteam Zukunftsschule zum nächsten, größeren Arbeitstreffen. Hierzu laden wir alle alten und neuen Interessierten aus der Schülerschaft, Elternschaft und Kollegium ein. Schwerpunkt des Arbeitstreffens wird die mögliche Pilotierung des Lernformats “Frei Day” im kommenden Schuljahr sein.

Download

Instagram Projekt Fast genial

Der Relikurs aus gemischten Klassen des Jahrgang 9, hat sich mit dem Buch „Fast genial“ von Benedict Wells auseinandergesetzt. Dazu haben wir eine Instagram Seite erstellt und laden dort wöchentlich Storys, Reels sowie Beiträge hoch, in den es darum geht die Personen aus dem Buch zu reflektieren, Situationen nachzustellen und weiterführende Gedankengänge zu zeigen. Daraus ergibt sich eine sehr interessante und vielfältige Seite.

https://www.instagram.com/fast_genial_projekt/

Link

Digitaler Tag der offenen Tür

Die KGS Moringen im Video

Zum digitalen Tag der offenen Tür 2021 stellt sich die KGS Moringen in drei Videos vor:

Die KGS in 5 Minuten: Link
Standort Moringen: Link
Standort Nörten-Hardenberg: Link

Anmeldeunterlagen finden Sie hier zum Download.

Archiv

Ältere Beiträge finden Sie im Archiv.