GEGRÜNDET 1977 IST DIE KGS MORINGEN EINE SCHULE FÜR ALLE KINDER, JUGENDLICHEN UND JUNGEN ERWACHSENEN. DIE KGS MORINGEN IST EINE SCHULE VOM 5. BIS 13. JAHRGANG. SIE BIETET ALLE BILDUNGSABSCHLÜSSE DES ALLGEMEINBILDENDEN SCHULWESENS AN. WER EINEN NEUEN WEG EINSCHLAGEN WILL, BRAUCHT DIE SCHULE NICHT ZU WECHSELN. DER WECHSEL DER SCHULZWEIGE IST UNTER EINEM DACH MÖGLICH. DIE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER WERDEN IN BESTIMMTEN FÄCHERN UND JAHRGÄNGEN DANN AUCH WEITERHIN SCHULZWEIGÜBERGREIFEND UNTERRICHTET, SODASS DAS GEMEINSAME LERNEN – ALS ZENTRALER BESTANDTEIL UNSERER GESAMTSCHULE – WEITERHIN MÖGLICH IST.
KOOPERATIVE GESAMTSCHULE MORINGEN

Anmeldeunterlagen für den 5. Jahrgang im Schuljahr 2022/2023
Über den Link gelangen Sie zu allen Anmeldeunterlagen für Ihr Kind.
Wir empfehlen die Online-Anmeldung für die allgemeinen Daten, da sie schnell und unkompliziert abläuft. (Bitte den Barcode, der nach dem Speichern erstellt wird, an uns per Mail oder Post senden. Danke!)
Die Liste der übrigen Unterlagen, die wir für die Aufnahme Ihres Kindes benötigen, finden Sie auf der verlinkten Seite, oberhalb der Eingabemaske zur Online-Anmeldung und in der Checkliste, die Sie herunterladen können.
Link
Informationen für den neuen 5. Jahrgang
Unser Padlet enthält alle wichtigen Informationen, Videos und Eindrücke rund um den Start im 5. Jahrgang.
Link
Jugend trainiert für Olympia Fußball
Barsinghausen, wir kommen!
Die WK III-Mädchenmannschaft der KGS Moringen hat überraschend den Sprung in das Landesfinale der vier besten Mannschaften nach Barsinghausen geschafft und wird den Bezirk Braunschweig dort repräsentieren.
Die Reise der neuformierten Mannschaft von Trainer Nicholas Haase begann kurz nach den Osterferien beim Kreiseentscheid in Northeim, wo sich das Team souverän durchsetzte. Anschließend konnte auch zum ersten Mal zusammen trainiert werden und das Team wuchs enger zusammen.
Artikel lesen
Teilnahme der Sportklasse Moringen am Swim & run in Düderode
Am 16.06.2022 startete der diesjährige Swim & run Wettbewerb im schönen Düderode.
Swim & run, das bedeutet, dass die Kinder der 6. Jahrgangsstufe 100 m Schwimmen, sich umziehen und dann 1000 m laufen. Das will geübt sein, deshalb haben wir vor allen Dingen den Laufteil trainiert.
Artikel lesen
Exkursion der 6. Klassen zum Harzhorn
In der ersten Maiwoche haben alle 6. Klassen vom Standort Moringen im Rahmen des GSW Unterrichtes eine Exkursion zum Römerschlachtfeld am Harzhorn unternommen. Die 6.2 hat über ihren Tag einen kleinen Videoclip erstellt.
Artikel lesen
10G2 beim Poetry Slam 2022 in Northeim dabei
Gerappt, gereimt, gedichtet: Die ganze Welt in fünf Minuten
120 Schüler:innen des 10. Jahrgangs des Corvinianums und die 10G2 der KGS trafen sich Ende April in der Mensa des „Corvis“, um von Profis zu lernen: Das Workshopteam um Poetry-Slam-Profi Felix Römer aus Berlin …
Artikel lesen
Sieger beim Kreisentscheid Fußball JtfO
Die WKIV Jungen (Jahrgang 2010-2012) der KGS Moringen haben sich am 04.05.2022 souverän für den Bezirkentscheid bei Jugend trainiert für Olympia qualifiziert. Mit 3 Siegen und einem Unentschieden ist das Team ungeschlagen Kreismeister geworden.
Artikel lesen
Kletterausflug der Kletter-AG ins Clip’n Climb in Bad Sachsa
Nachdem sich die 25 Mitglieder der Kletter AG schon an der hauseigenen Kletterwand im Klettern und Sichern ausprobiert hatten, wollten wir unsere Klettererfahrungen erweitern.
Im Clip’n Climb in Bad Sachsa war dann auch für jeden Geschmack etwas dabei: Sprungtürme und Klettersäulen erforderten jede Menge Mut, wohingegen beim Eisklettern oder an der Spaghettiwand eher die Geschicklichkeit gefragt war. Auch das Wettklettern oder das Synchronklettern erfreute sich großer Beliebtheit.
Artikel lesen
Schulgemeinschaft der KGS sammelt Spenden
Hilfsaktion für die Ukraine
In dieser Woche hat der Politik/Wirtschaft Leistungskurs des zwölften Jahrgangs eine Spendenaktion für notleidende Menschen des Ukrainekriegs ins Leben gerufen. So sollten dringend benötigte haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel in der Schulgemeinschaft gesammelt werden. Hierzu wurden Flyer verteilt und eine Spendenannahmestelle in der Pausenhalle eingerichtet.
Artikel lesen
Erasmus+ Lehrerqualifikation zum Thema nachhaltige Entwicklung in Padua
Wie kann Bildung für nachhaltige Entwicklung mit kooperativen Lernformen im Unterricht vermittelt werden?
Dieser Frage ging unsere Fachkonferenzleiterin Englisch Carolin Drescher eine Woche lang nach – im Rahmen der Erasmus+ Fortbildung Education for Sustainable Development: tools for cooperative learning lesson design für Lehrkräfte aus ganz Europa. Sie fand in der imposanten und geschichtsträchtigen Universitätsstadt Padua in Norditalien statt.
Artikel lesen
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – eine Ausstellung in 20 Postern
Wanderausstellung der ZeitBild Stiftung an der KGS
Seit dieser Woche beherbergt die KGS Moringen eine Wanderausstellung der ZeitBild Stiftung anlässlich des Jubiläumsjahres 2021. Gewürdigt wird in 20 Postern die 1700 Jahre alte Geschichte jüdischen Lebens in Deutschland. Und dies in aktuellen und informativen Einblicken ins deutsch-jüdische Leben seit der ersten dokumentierten Erwähnung im Jahr 321.
Artikel lesen
Zeichen für den Frieden
Viele Klassen, Schülerinnen und Schüler setzen derzeit Zeichen für den Frieden und gestalten Klassenräume, Fenster und vieles mehr mit Symbolen und Botschaften. Hier eine kleine Fotogalerie einiger Klassenräume in Nörten-Hardenberg und Moringen.
Artikel lesen
Schnuppertag Französisch in der Eingangsstufe
„Bonjour“ anstatt „Guten Morgen“ hieß es am 14.03. für die 5. Klassen des Nörtener Standortes beim diesjährigen Französisch-Schnuppertag. Nach einigen kurzen Informationen zur Wahl der 2. Fremdsprache bekamen die Schülerinnen und Schüler einen kleinen Überblick über all die Worte, die sie schon auf Französisch kennen, weil wir sie auch Deutschen nutzen (wie Garage, Dekoration, Baguette, Croissants, Café, und VIELE mehr!). Danach ging es in die Aula, wo in verschiedenen Spielen die französische Sprache und Kultur beschnuppert werden konnte.
Artikel lesen
Digitaler Tag der offenen Tür 2022
Am Samstag, den 12. März 2022 findet von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr unser diesjähriger ‚Tag der offenen Tür‘ in digitaler Form statt.
Kinder der 4. Klassen und deren Eltern können sich dabei über die Schwerpunktklassen, die Arbeit in der Integrierten Eingangsstufe, unser interessantes Gesamtangebot (Wahlangebote, Arbeitsgemeinschaften, Projekte) und den weiteren Weg nach der 6. Klasse live im digitalen Gespräch informieren. Auf unserem Padlet findet ihr/ Sie alle wichtigen Informationen zum Nachlesen sowie Videos und Bilder über die KGS Moringen.
Einen Zoom-Link zum digitalen Tag der offenen Tür findet ihr/finden Sie rechtzeitig vor dem 12. März auf unserer Homepage!
Wir freuen uns sehr auf euch/Sie!
Artikel lesen Link Download
KGS Moringen ist „Zukunftsschule“
Die KGS Moringen startet zum Schuljahr 2021/22 als eine von 65 Schulen in Niedersachsen in ein fünfjähriges Modellprojekt zur nachhaltigen Schulentwicklung.
Die Idee der „Zukunftsschulen“ leitet sich aus dem Dialogprozess „Bildung 2040“ und steht unter dem Dach der „Initiative demokratisch gestalten“ ab. Auf Basis der neuen Erlasse zur Stärkung der Demokratiebildung und der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sollen Schüler:innen stärker darauf vorbereitet werden, sich als mündige Bürger:innen aktiv, kritisch und selbstreflexiv in demokratische Aushandlungsprozesse einzubringen.
Artikel lesen
Endlich wieder Schulbauernhof!
Nach so vielen Monaten ohne Exkursionen und außerschulische Lernorte ging es Ende Februar für die 5. Klassen des Standortes Nörten-Hardenberg endlich wieder auf den internationalen Schulbauernhof in Hevensen.
Hier begann der Tag zunächst mit der Fütterung der zahlreichen Kühe, Rinder, Schafe, Ziegen, Hühner und Schweine, bevor dann selbst beim Melken der frischgebackenen Mutterkuh „Augustine“ mitgeholfen wurde.
Artikel lesen
Förderverein würdigt journalistische Schülerinnentexte mit Preisgeld
Preisverleihung zum Schreibwettbewerb an der KGS
Zum Anlass der Bundestagswahl im September 2021 hatte der Förderverein der KGS Moringen zusammen mit dem Fachbereich Politik-Wirtschaft einen Schreibwettbewerb ausgerufen. Gesucht wurden die besten journalistischen Texte von Schülerinnen und Schülern, die sich mit einem Thema rund um die Bundestagswahl beschäftigten. Als Preisgeld wurden 500€ für die ersten drei Plätze ausgelobt.
Artikel lesen
Der Lesewettbewerb 2021 an der KGS Moringen
Von magischen Welten und frechen Typen
Unter dem Motto „Lesen ist eine Reise in fremde Welten“ gründete der Börsenverein des Deutschen Buchhandels den Vorlesewettbewerb, der seit 1959 erfolgreich von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 6 bestritten wird.
Auch die KGS Moringen beteiligt sich jährlich an dem bundesweiten Wettbewerb und kürte am 06. Dezember 2021 erfolgreiche Leserinnen und Leser im Rahmen des Schulentscheides.
Artikel lesen
Instagram Projekt Fast genial
Der Relikurs aus gemischten Klassen des Jahrgang 9, hat sich mit dem Buch „Fast genial“ von Benedict Wells auseinandergesetzt. Dazu haben wir eine Instagram Seite erstellt und laden dort wöchentlich Storys, Reels sowie Beiträge hoch, in den es darum geht die Personen aus dem Buch zu reflektieren, Situationen nachzustellen und weiterführende Gedankengänge zu zeigen. Daraus ergibt sich eine sehr interessante und vielfältige Seite.
https://www.instagram.com/fast_genial_projekt/
Link
Lesung der Schriftstellerin Elisabeth Steinkellner an der KGS Moringen
Am Donnerstag, den 17.12.21 durfte die KGS Moringen die mehrfach ausgezeichnete österreichische Schriftstellerin Elisabeth Steinkellner begrüßen. In Kooperation mit dem Litarischen Zentrum in Göttingen stellte die Autorin ihr für den deutschen Jugendliteraturpreis 2021 nominiertes Jugendbuch „Papierklavier“ vor und las zusätzlich aus ihrem Lyrikband für Kinder „Die Nacht. Der Falter und ich“ von 2017.
Artikel lesen
Weihnachten im Schuhkarton
Am Donnerstag, den 11.11.2021 haben wir von der Schülervertretung (SV) wieder Geschenke für das Projekt „Weihnachten im Schuhkarton“ gepackt. Vorher wurden Kartons in den Klassenräumen aufgestellt, in denen Spenden gesammelt wurden. Wir haben die Kartons dann eingesammelt, die Spenden sortiert und danach die Schuhkartons befüllt.
Artikel lesen
Rom in Super 8
Rome in five seconds
Vergangenheit und Gegenwart begegnen sich in pandemischer Zeit und ein einem nostalgisch schönen Format.
„Rome in five seconds“ ist ein Super 8-Film, der auf der Kursfahrt des Seminarfachs des Abiturjahrgangs 2022 entstanden ist.
Artikel lesen
Aktuelle Hinweise und Informationen des MK
Schule in Corona-Zeiten
Hier finden Sie alle aktuellen Vorgaben, Hinweise und Informationen für die Arbeit der niedersächsischen Schulen im Zuge der Corona-Pandemie.


Archiv
Ältere Beiträge finden Sie im Archiv.