Unsere Erasmus+ Reise nach Zaragoza, Spanien

Vom 3. bis zum 10. Februar 2025 fand der Gegenbesuch bei unserer spanischen Partnerschule Colegio San Vicente de Paúl statt. Eine Woche voller neuer Erfahrungen, spannender Begegnungen und kulturellem Austausch liegt hinter uns. Wir hatten die Möglichkeit, den spanischen Alltag hautnah zu erleben und in Gastfamilien unterzukommen.

Nach einer reibungslosen Ankunft wurden wir herzlich von den Gastfamilien empfangen. Die ersten Tage waren bereits voller aufregender Erfahrungen. Ein besonderes Highlight war der Besuch des beeindruckenden Palacio de la Aljafería. Zudem erhielten wir spannende Einblicke in das Parlament von Aragonien und wurden gemeinsam von unseren Austauschpartner*innen durch die Schule geführt.

Ein zentraler Bestandteil des Austausches war das Erleben des spanischen Schulalltags. Wir konnten in verschiedene Fächer wie Englisch, Französisch, Biologie und Musik eintauchen. In den Pausen wurde natürlich auch gemeinsam gespielt und die Zeit genossen – eine tolle Möglichkeit, neue Freundschaften zu knüpfen!

Ein weiteres Highlight war die Stadtführung durch Zaragoza. Die Stadt wurde bereits 14 v. Chr. gegründet und blickt auf eine 2000-jährige Geschichte zurück. Wir besuchten beeindruckende Bauwerke wie die Kathedralen El Pilar und La Seo und erfuhren mehr über die Verehrung der Virgen del Pilar. Auch das römische Theater stand auf dem Programm. Natürlich durfte auch die Kunst nicht zu kurz kommen: Die Werke des berühmten Malers Francisco de Goya ermöglichten uns einen tiefen Einblick in die spanische Kultur.

Diese Woche in Zaragoza zeigte uns, wie bereichernd interkultureller Austausch sein kann. Neben kulturellen Einblicken und neuen Erfahrungen entstanden Freundschaften, die über Ländergrenzen hinausgehen. Wir blicken auf viele unvergessliche Erlebnisse zurück!

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Nationalen Agentur wider. Weder die Europäische Union noch die Nationale Agentur können dafür verantwortlich gemacht werden.