Zukunft gestalten lernen: KGS Moringen etabliert das Lernformat FreiDay im Schulporgramm
Moringen, Mai 2025 – Die Kooperative Gesamtschule Moringen setzt ein starkes Zeichen für zeitgemäße Bildung: Mit dem FreiDay wurde ein innovatives Lernformat nach 2 Jahren Pilotisierung fest in das Schulprogramm aufgenommen. Ziel des FreiDays ist es, Schüler:innen wöchentlich Raum zu geben, sich mit gesellschaftlich relevanten Zukunftsfragen auseinanderzusetzen – und durch eigene Projekte ganz konkret aktiv zu werden.
Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: Wie können wir die Umwelt schützen? Was bedeutet Gerechtigkeit? Wie sieht eine lebenswerte Zukunft aus – hier vor Ort und weltweit? Der FreiDay basiert auf den Prinzipien der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und wird aktuell in vielen Modellschulen bundesweit umgesetzt.
„Wir sehen, wie motivierend es für unsere Schüler:innen ist, selbstgewählte Themen zu bearbeiten und dabei echte Verantwortung zu übernehmen. Sie erleben, dass ihre Ideen zählen und Wirkung entfalten können – das ist eine wichtige Erfahrung für ihr weiteres Lernen und Leben“, sagt die Didaktische Leiterin Kerstin Preis.
Auch die jüngeren Jahrgänge haben sich bereits mit großer Begeisterung und Energie eingebracht. Die Projektideen reichen von Upcycling-Initiativen und Baumpflanzaktionen bis zu kleinen Kampagnen gegen Lebensmittelverschwendung oder für mehr Fairness im Schulalltag.
Mit der Einführung des FreiDays geht die KGS Moringen einen wichtigen Schritt hin zu einer Schule, die junge Menschen auf die Herausforderungen der Welt von morgen vorbereitet. Die große Beteiligung und das Engagement der Schulgemeinschaft zeigen: Bildung, die Zukunft gestaltet, beginnt jetzt.
Ab dem nächsten Schuljahr können die Schüler:innen mit entscheiden, ob sie am Lernformat FreiDay teilnehmen – durch aktive Anmeldungen in FreiDay-Schwerpunktklassen (Jg. 5/7) oder mit 3/4-Mehrheitsentscheidungen interessierter Klassen (Jg. 6/8). In den kommenden Wochen werden Schüler:innen und Erziehungsberechtige hierzu umfassend informiert. Dieser
Mitgestaltungsprozess des eigenen Lernens ist zugleich selbstbestimmtes Lernen als auch Demokratiebildung im Klassengefüge.
Die KGS Moringen wird auch im kommenden Schuljahr als offizielle Hospitationsschule Interessierten wieder die Möglichkeit bieten, eine kompletten FreiDay zu hospitieren. Weitere
Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder auf unserem Instagram-Kanal @zukunftsschule.kgs.moringen
